Wozu das alles?

Die Soziokratie als Organisationsmodell wurde in den späten 60er Jahren von Gerard Endenburg entwickelt und bei seinem Elektrotechnik-Unternehmen implementiert. Die Soziokratie ist alt und etwas verstaubt. Moderne Töchter wie die Holakratie und Sociocracy 3.0 haben Elemente übernommen und vieles hinzugefügt, so dass die Ansätze in der Jetztzeit attraktiv und hilfreich erscheinen.

Ich möchte die Mutter etwas entstauben und aufpäppeln. Ich bin Soziokrat und verneige mich vor der Schönheit des wichtigsten Elementes: KonsenT.
Alles andere ist eine Folge davon oder hilfreiche Ergänzung. KonsenT ist die notwendige Bedingung für die Soziokratie.

Für das gute Gelingen in einem Team oder Organisation braucht es weitere Zutaten oder Elemente. Die habe ich in der umfangreichen Liste aufgeführt. Prinzipiell können die Pattern nach folgenden Kriterien näher unterschieden werden:

  • Mikro, Meso, Makro-Elemente (je nach Umfang, z.B. Agenda als Makro-Element, Runden als Mikro-Element)
  • Kern-Elemente = in den Normen der Soziokratie = Betriebssystem
    Ergänzende Elemente = wie Apps, frei wählbar

Prinzipiell ist die Soziokratie eine „leere“ Methode, sie gibt wenig vor, wie einzelne Probleme in der Organisation gelöst werden. Das macht sie sehr flexibel und leider auch unattraktiv.
Die Holakratie bietet ein gut funktionierendes und abgestimmte Gesamtmodell an mit Hilfen für das operative Geschäft.
S3 ist wie Starbucks. Jeder kann sich auf Basis einige Grundkomponenten seinen individuellen Kaffee zusammenstellen. Es ist sehr vielfältig und individuell anpassungsfähig. Und sanft, weil man klein beginnen kann und nicht gleich alles auf den Kopf stellen muss.
Und die Soziokratie kann beides sein, wenn du das bewährte Erfahrungswissen in kleine Portionen aufteilst und mit anderen Elementen anreicherst

Ich habe die einzelnen Elemente versucht in ein paar Gruppen einzuteilen. Das war/ist ziemlich unvollkommen, aber hoffentlich hilfreich für die Übersicht. Als implizites Wiki gibt es genügend Querverweise, so dass die Hyperlinks eine weitere Ordnung anbieten.

  • KonsenT und Moderation
  • Rolle und Person
  • Kreise und Organisation
  • operative Zusammenarbeit
  • Implementierung
  • Ressourcen
  • Sonstige Ideen/ähnliche Ansätze