
Ich liebe die Figur der Giraffe als Symbol für einen Menschen, der diese Haltung zu leben versucht. Giraffen sind die Landsäugetiere mit dem größtem Herzen, sie sind Vegetarier und können sich auch gegen Löwen wehren. Sie sind kraftvolle Herzensmenschen.
Die GFK ist ein Kommunikationsprozess, der folgende Vorteile bringt:
- Win-Win-Lösungen
- ein gegenseitiges Verstehen und Akzeptanz
- Förderung der Kooperationsbereitschaft
- Geklärte Beziehungen
- Innere Klarheit in schwierigen Situationen
- Konstruktives Konfliktmanagement
- Partnerschaftlicher Umgang auf Augenhöhe
- Emotionale Kompetenz
Kernstück der GFK ist das Vier-Schritte-Modell, das einen ehrlichen und wertschätzenden Selbstausdruck fördert und wirkliches Verstehen unterstützt.
So kann eine Botschaft wie: „Jetzt haben Sie schon wieder sich nicht an die Vereinbarungen gehalten!“ so übersetzt werden:
Wahrnehmung | So neutral und objektiv wie möglich das Verhalten beschreiben, ohne zu bewerten | „In der Teambesprechung hatten wir vereinbart, dass der Bericht bis zum 15.3. per Email an alle geschickt werden sollte. Heute ist der 16.3. und ich bisher den Bericht nicht in meinem Posteingang gefunden, nur einen Zwischenstand vom 12.3. |
Gefühl | Ohne Vorwurf | Ich bin verärgert |
Bedürfnis/ Wert | Was ich brauche, was mir wichtig ist | Weil mir Verlässlichkeit wichtig ist und ich gerne unsere Ziele erreichen möchte |
Lösungsbitte, Strategie, um das Bedürfnis zu erfüllen | Konkret, positiv formuliert | Könnten Sie mir bis heute um 16 Uhr den Bericht schicken bzw. sagen, was Sie noch an Unterstützung brauchen, um den Bericht bis dahin fertigzustellen?“ |
Diese Vier-Schritte helfen eine Ich-Botschaft „gewaltfrei“ zu äußern, wobei es hier nicht nur um die Worte, sondern vielmehr um die zugrunde liegende Haltung geht. Diese Haltung verkörpert folgende Werte wie Wertschätzung, Selbstverantwortung für meine Gefühle und Bedürfnisse, partnerschaftlicher Umgang und die Unterstellung der „guten“ Absicht beim Gesprächspartner. Aus dieser Haltung möchte ich meinem Gegenüber begegnen, auch wenn seine Handlungen im Moment bei mir Ärger oder andere unangenehme Gefühle auslösen.
Neben dieser klaren und ehrlichen Ich-Botschaft ist es in der GFK wichtig, wirklich empathisch zuzuhören, die Gefühle und Bedürfnisse meines Gesprächspartners zu verstehen. Ich bin bereit, trotz meiner unangenehmen Gefühle das menschliche Antlitz des Anderen zu sehen, seine „gute“ Intention zu finden, ohne das konkrete Verhalten zu bagatellisieren oder gutzuheißen. Hier wird die Trennung zwischen Mensch als Wesen und sein Verhalten gut möglich.
Gerade das Zuhören kommt in unseren Gesprächen viel zu kurz und darauf wird in der GFK sehr wert gelegt.
Im spirituellen Kontext kann die GFK sehr hilfreich sein, das „Liebesgebot“ und „Mitgefühl“ in den unterschiedlichen Ausrichtungen praktisch im Alltag zu leben.
In der Wirtschaft wird die GFK auch Wertschätzende Kommunikation (WSK) genannt, weil der Beginn „gewaltfrei“ eher negative Assoziationen weckt.
Umfassende Materialsammlung: Was ist die GFK
Kurzeinführungen zur Gewaltfreien Kommunikation/GFK (Audio, Video, Text)
- CR: Jahrestrainings-Skript GFK (210 Seiten als PDF)
- CR: Einführungsseminar-Skript GFK (130 Seiten als PDF)
- CR: Youtube Video – GFK Grundlagen (PDF)
- CR: Youtube Video – das Vier-Schritte-Modell (PDF)
- CR: Youtube Video – das GFK-Gespräch: Der Tanz mit dem Wolf (PDF)
- CR: Youtube Video – Wolf und Giraffe (PDF)
- CR: Was ist GFK? Nutzen und Grenzen
- Kurzvideos von Marshall Rosenberg: „What are the roots of violence?“: 01, 02, 03
- Einstündiger Workshop mit Rosenberg mit etwas Deutsch
- Interview mit Marshall Rosenberg: „Liebe ist kein Gefühl“
- Serena Rust: Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt, Artikel in der Zeitschrift „Connection“
- Artikel von Gerhard Scheibel: „Bitte“ ist ein schweres Wort
- SWR 2 Hörfunkbeitrag über die GFK
- Gedanken zum Tag – OE1 Sendereihe zur GFK: Teil 01, 02, 03, 04, 05, 06
- Längere Videos von Marshall Rosenberg: Introduction-Workshop, „Making life wonderful“: 01, 02, 03, 04
- Längere Audio-Kurse von Marshall Rosenberg: 9stündiger Audiokurs, Intimate Relationships, Expressing Anger, Needs and Empathy
- Entwicklungsstufen/ Schattenseiten GFK mit Markus Fischer
- Giraffen-Kartons/Cartoons – schmunzelnder Umgang mit den Grenzen der GFK
Wichtige weiterführende GFK-Links/ Links zur Gewaltfreien Kommunikation
- CNVC – Center for Nonviolent Communication
- Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Austria
- www.gewaltfrei.de – Sammelseite zur GFK im dtschspr. Raum
- Voraussetzungen um als Trainer auf gewaltfrei.at Angebote platzieren zu können
- GFK-Dach-Verband
- Infos zur CNVC-Zertifizierung
- Bitten des CNVC für nicht zertifizierte Trainer
- Fachverband GFK
- Anerkennungsverfahren beim Fachverband GFK (vergleichbar mit der Zertifizierung beim CNVC)
- Connex-Shop (Verkauf von Literatur und GFK-Materialien aus Berlin)
- Life-Resources-Shop (Verkauf von Literatur und GFK-Materialien aus Cambridge)
- NVC-Training-Institut
- NGFK-Yahoogroup
Vertiefendes zur GFK/ Gewaltfreien Kommunikation
- CR: Artikel aus dem Buch „Und plötzliche öffnet sich eine Tür“ – „Innere Wölfe verwandeln“
- CR: Artikel zum empathischen Coaching
- CR: Artikel „GFK als gelebte Spiritualitaet“
- CR: Selbstbehauptung am Rande der GFK (Webinar zum Thema, die Folien sind hier)
- CR: Gefühls- und Bedürfnisflyer
- Beziehungskompetenz in sozialen Organisationen – Diplomarbeit von Katharina Ludewig
- MP3 Interview mit Marshall Rosenberg: Teil 01/02/03/04
- Archiv mit Artikeln des Puddle Dancer Verlages
- Youtube Kanal von Klaus Karstädt mit vielen GFK-Videos
- Miki Kashtans Conflict Hotline
- Youtube Kanal von Duenyen mit mehr als 30 GFK Videos
- Youtube Kanal von Rikiis mit einer Reihe von GFK Videos
- Eine Vielzahl von kurzen Rosenberg Videos auf Youtube
- Rachel Lambs Artikel zur GFK
- Center for Building a Culture of Empathy (umfassende Videosammlung, GFK-nah)
- Video Interviews on Empathy
- GFK-Videos mit Marshall Rosenberg
- Umfassende Sammlung von freien GFK-Materialien
- Kompetenz-Landkarte GFK
Spezialgebiete/ Anwendungen der Gewaltfreien Kommunikation
- NVC and Cooperations – Interview mit Marshall Rosenberg Teil 01/02/03
- Empathisches Coaching (Artikel von mir)
- GFK im Business – Interview mit Klaus Karstädt
- NVC in Business – Interview mit Gregg Kendrick
- GFK und Schulen – Marianne Goethlin-SkarpnacksFreeSchool (als Pdf)
- GFK und Schulen – Marianne Goethlin-NVCintheSwedishschoolsystem (als Pdf)
- GFK und Elternsein – Yahoogroup
- GFK in der Arbeit mit „Restorative Circles“ (Dominic Barter)
- GFK und Leadership (Artikelsammlung)
- GFK als Buddhist
- GFK und Trainer – Yahoogroup
- Wissenschaftliches über die GFK
- All about Empathy – Empathy project
Sonstige GFK-Ressourcen/ Ressourcen zur Gewaltfreien Kommunikation
- 64-Tages-Webkurs Gewaltfreie Kommunikation/GFK
- Bridget Belgrave Artikel und Podcasts
- Büchlein „Compassionate Communication“ (GFK und Anthroposophie)
- Buchkapitel aus Inner Empathy
- Blog von Lachelle Chard
- Liste von Gefühlswörtern (auf Englisch)
- Robert Gonzales – NVC as spiritual practise (Video)
- GFK-Wiki
- Inbal und Miki Kashtan Artikel
- Gregg Kendrick – NVC and Business (Videos)
- John Kinyon über Relationsship (Audio)
- Vera Heim – Artikel
- Gerhard Rothaupt Artikel
- Gerhard Rothaupt Videos
- Sammlung von GFK-Ressourcen/ Artikel von Gudrun Haas
- Sammlung von GFK-Ressourcen – NVC Großbritannien
- Selbst-Assessment-Matrix für die eigenen GFK-Skills/Haltung
- Instituts Sikor Artikelsammlung
- Susan Skye – Living Energy of needs (Video)
- Wes Taylor – Pre/Trans Falacy (Video)
- Penny Wassermann (Artikel)