Individuelle Angebote für Inhouse-Schulungen Ziele:
Kennenlernen der KonsenT-Moderation
Learning by doing – hohe Praxisnähe
Praktische Inspirationen für den beruflichen Alltag
Klarheit, ob KonsenT-Moderation etwas für mein Team ist .
Angebot: WG-Spiel als realitätsnahe Live-Erfahrung In diesem Workshop werden wir den Großteil der Zeit die KonsenT-Moderation anhand des WG-Spiels üben. Je fünf bis sechs TeilnehmerInnen ziehen in eine virtuelle WG und üben anhand persönlicher Themen die KonsenT-Moderation. Diese Form des Rollenspiels hat sich mehrfach bewährt und ermöglicht das praktische Erlernen dieser Methode. Jeder kann sich selbst spielen und es braucht keine besondere Rollen-Identität. Die Wohn-Probleme sind pragmatisch lösbar und herausfordernd genug für das Erlernen der KonsenT-Methode. Jede/r Teilnehmer*in sollte mind. einmal in die Rolle des Moderators schlüpfen und üben. Es ist wie Autofahren auf einem Übungsplatz, also in einer geschützten Umgebung. Die grundlegende Theorie wird am Anfang vermittelt, der Workshop-Leiter coacht während der Kleingruppenarbeit und die WG-Mitbewohner*innen geben am Ende einer Moderation Feedback. Meistens werden am zweiten Tag konkrete berufliche Fallbeispiele der Teilnehmenden ausprobiert. Am Ende des Workshop schauen wir, wie die KonsenT-Moderation in den persönlichen Arbeitsalltag integriert werden kann. Konkrete Inhalte
Übung anhand des WG-Spiels: Demonstration, Reflexion
Eigenständiges Üben mit Live-Supervision
Reflexion und Transformation in den eigenen Alltag
Gestaltungsmöglichkeiten:
Dauer: ½ Tag, ein Tag oder zwei Tage
Online/Offline
6-18 Teilnehmer*innen
.
Angebot: Eigene Teamsitzung als KonsenT-Moderation In einer konkreten Teamsitzung werden reale Entscheidungen im KonsenT getroffen. Unmittelbare Umsetzung in den beruflichen Alltag.