Herzlich Willkommen auf meiner Seite: Soziokratie trifft Newwork
Mein Name ist Christian Rüther und ich bin Soziokrat seit 2007 und beschäftige mich seit ca. 2012 auch mit anderen ergänzenden Ansätzen wie der Holakratie, S3.0, Laloux, der kollegialen Führung, Unternehmensdemokratie und New Work.
Von 2005 – 2020 war ich auch zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg.
Die Soziokratie ist ein Organisations-Modell,
- das Mit-Arbeiter zu Mit-Unternehmer*innen macht,
- das kreativen Lösungen freisetzt,
- das reife und erwachsene Menschen fördert,
- das Führungskräfte entlastet,
- das flexibel für jede Organisation adaptiert werden kann,
- das sich wunderbar mit New Work und anderen Ansätzen verbinden lässt.
Mein Anliegen ist es, diesen Ansatz und die dahinterstehende Philosophie in die Organisationswelt zu bringen.
Ich begleite soziale Transformationsprozesse hin zu einer besseren Welt. Der Weg ist wirklich das Ziel!
Mehr über mich, meine Angebote und Referenzen finden Sie in den jeweiligen Menüpunkten oben.
Hier ein Videomitschnitt von einem aktuelle Projekt, das ich mit begleite: Der Synodalkreis im Bistum Aachen
Hier ein paar Quick-Links für die erste Orientierung
- Was ist Soziokratie? Viele weiterführende Links sowie einige Videos
- Was ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)? – Materialsammlung
- Mein Buch: „Soziokratie, S3, Holakratie, Laloux „Reinventing Organizations“ und New-Work: 380 Seiten kritischer Überblick (auch als Buch bei BoD erhältlich)
- Mein Youtube Channel mit vielen Soziokratie + GFK Videos
- Mein ZOE-Artikel Werkzeugkiste: Gruppenentscheidungsverfahren für Teams
- Sammlung von Elementen/Pattern der Soziokratie (im Aufbau)
- Überblick zu Schulungs- und Beratungsangeboten zur SKM/S3 und Holakratie im DACH-Raum
- Mein Fundus mit umfassenden Inhalten rund um New Work
- Das WG-Spiel zum Kennenlernen und Erlernen der KonsenT-Moderation
- Entscheidungs-Poker als erster Einstieg in die Partizipation von Teams