Ich komme aus der Unternehmendemokratie bzw. war das mein erstes Forschungsfeld.
Die Soziokratie ist für mich derzeit immer noch das „beste“ Modell für mehr wirkliche Demokratie im Unternehmen.
Daneben habe ich als Aktivist in der GWÖ einen schönen Artikel zum Thema „Innerbetriebliche Demokratie und Transparenz“ geschrieben für die Matrix 4.1., die noch bis Ende 2017 gültig ist.
Einige Artikel und weiterführende Infos zu dem Thema
- Demokratie in Firmen – der gewählte Chef (Süddeutsche)
- Fenton, Tracy: The democratic Company
- Fluter-Artikel: Sag du mir nicht, was ich tun soll
- Kickout your boss (Filmprojekt)
- Initiative Wirtschaftsdemokratie
- Innerbetriebliche Demokratie und Transparenz – Artikel aus dem Handbuch zur Gemeinwohlökonomie
- Lass los – in Zukunft fuehrt der Mitarbeiter (Haufe – Umantis + Upstalsboom/ Kurier)
- Pivotal Movement: Leading Owners. Erfahrungsberichte von Mitarbeitern in Betrieben mit Arbeiterselbstverwaltung
- Reports und Publications der Employee Ownership Association
- Ungericht, Bernhard Mark: Wirtschaftsdemokratie – eine Illusion?
- Weber, Wolfgang: Organisationale Demokratie
- Weber, Wolfgang: Interview mit Jobnews
- Welpe, Isabell: Blick auf demokratische Organisationen aus der Managementforschung
- Wolf, Richard: Youtube Channel zur Workplace democracy
- Zeuch, Andreas: Alle Macht für Nieman. Aufbruch der Unternehmensdemokratie, 2015
Einige Fallbeispiele
- Fischer, Mike – verschiedene Unternehmen – sich selbst ueberfluessig machen (Brandeins)
- Loccioni, Italien – Herausforderung und Freiraum (seit den 70er Jahren)
- Ministry-Group, Hamburg – schwieriger Wandel (Brandeins)
- Mondragon Cooperacion, Baskenland (seit den 50er Jahren)
- Opel Hoppmann, Deutschland (seit den 70er Jahren)
- Semco, Brasilien (seit den 70er Jahren)